16. Dezember 2024
Generalversammlung in Lamprechtshausen/Arnsdorf

Der langjährige Kustos des Franz Xaver Gruber Gedächtnishauses in Hochburg-Ach, Hans Schwarzmayr, wurde mit der Ehrenmitgliedschaft der Stille Nacht Gesellschaft ausgezeichnet. Bürgermeisterin Andrea Pabinger stellte für die Generalversammlung den Benediktussaal der Gemeinde Lamprechtshausen bereit. Ein Bläserensemble der Trachtenmusikkapelle begeisterte mit hervorragenden Beiträgen.

Auf Einladung von Bürgermeisterin Andrea Pabinger konnte die Stille Nacht Gesellschaft ihre Generalversammlung 2024 im Benediktussaal der Stille-Nacht-Gemeinde Lamprechtshausen abhalten. Präsidentin Christa Pritz konnte u. a. Dechant Dr. Markus Danner, Pfarrer i. R. GR Mag. Bernhard Rohrmoser, die Bürgermeister Ing. Georg Djundja (Oberndorf), Paul Weißenbacher (Hintersee) und Johann Stemeseder (Berndorf) sowie die Festrednerin Dr. Eva Neumayr und Beiratsmitglied Dr. Anna Holzner begrüßen.

Bürgermeisterin Pabinger unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung der 2-klassigen Volksschule Arnsdorf für die Entstehung des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Diese „Franz-Xaver-Gruber Schule“ gilt als die älteste derzeit noch aktive Volksschule Österreichs. Die alte Lehrerwohnung im ersten Stock beherbergt das Stille-Nacht-Museum mit der aktuellen Ausstellung "Axel Corti - Lebenswege". Die Gemeinde Lamprechtshausen erfreut sich eines regen Vereinslebens, dazu gehört die Trachtenmusikkapelle, deren Bläserensemble mit Elisabeth Schleindl, Sebastian Perschl, Gottfried Perschl und Hans-Peter Furtner die Generalversammlung musikalisch umrahmte. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins bereiteten das Buffet für den Ausklang des Tages.

Ein besonderer Dank galt dem Mesner von Arnsdorf, Sepp Hufnagl und dem Leiter des Kirchenrenovierungsausschusses Ing. Balthasar Gwechenberger, die viele Mitarbeiter:innen und Geldgeber für die Renovierung der „Wallfahrtskirche im Mösl“ gewinnen konnten und die Teilnehmer der Generalversammlung durch die Kirche bis in den Glockenturm führten. Der neue Obmann des Tourismusverbandes, Robert Koller, will die Bedeutung von Lamprechtshausen als Stille-Nacht-Gemeinde weiter ausbauen.

Ehrenmitgliedschaft für Hans Schwarzmayr, Hochburg-Ach

Der langjährige Kustos des Franz Xaver Gruber Gedächtnishauses in Hochburg-Ach, Hans Schwarzmayr, wurde mit der Ehrenmitgliedschaft der Stille Nacht Gesellschaft ausgezeichnet. Er hat sein Amt des Kustos und des Kassaprüfers der Stille Nacht Gesellschaft an DI Rudi Geier übergeben.

Generalversammlung 2024

Der langjährige Kustos des Franz Xaver Gruber Gedächtnishauses in Hochburg-Ach, Hans Schwarzmayr, wurde mit der Ehrenmitgliedschaft der Stille Nacht Gesellschaft ausgezeichnet

Generalversammlung 2024 Bläserensemble

Bürgermeisterin Andrea Pabinger stellte für die Generalversammlung den Benediktussaal der Gemeinde Lamprechtshausen bereit. Ein Bläserensemble der Trachtenmusikkapelle begeisterte mit hervorragenden Beiträgen (c) Stille Nacht Gesellschaft

Festvortrag von Dr. Eva Neumayr

Die Musikwissenschaftlerin MMag. Dr. Eva Neumayr stellte in ihrem Festvortrag bei der Generalversammlung „Franz Xaver Gruber in Arnsdorf“ vor. Der historisch hervorragend aufbereitete Vortrag informierte u. a. über das Schulwesen der damaligen Zeit und erläuterte die Sozialstrukturen bzw. den Zugang zu Bildung.

Ein reichhaltiges Arbeitsjahr

Hauptsächliche Programmpunkte der Stille Nacht Gesellschaft waren im Berichtsjahr die „Auszeit“-Lesungen mit Elke Laznia in Mariapfarr, Birgit Birnbacher in Hallein, Friedrich Ani in Burghausen und Michael Stavarič in der Stiftskirche St. Peter in Salzburg. Gemeinsam mit Schriftführer Hannes Schneilinger überreichte Präsidentin Christa Pritz an fünf Kindergärten der „Erentrudis-Stiftung“ neue Kamishibai-Erzähltheater über die Entstehung von Stille Nacht. Im Februar besuchte der Vorstand die Stille-Nacht-Gemeinde Hintersee, wo Gespräche mit Bürgermeister Paul Weißenbacher, dem Hotelier KR Albert Ebner und Vertretern der Tourismusregion geführt wurden.

In der Stille-Nacht-Gemeinde Hochburg-Ach nahmen Präsidentin Christa Pritz und Finanzreferentin Renate Schaffenberger an der Jahreshauptversammlung der „Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft“ teil. Kustos Hans Schwarzmayr übergab seine Agenden an seinen Nachfolger DI Rudi Geier. Im Juni fanden die Sitzung der ARGE und die Vorstandssitzung in Wagrain statt, wo Karl-Heinz Kreuzsaler das „Pflegerschlössl“ vorstellte. Pfarrer Mag. Bernhard Rohrmoser wurde mit der „Ehrenmitgliedschaft“ der Stille-Nacht-Gesellschaft ausgezeichnet.

Im Oktober wurde in Hintersee gemeinsam mit Bürgermeister Weißenbacher die Stille Nacht Marke 2024 vorgestellt. Motiv ist die Joseph Mohr Kapelle, die 2016 errichtet wurde und die der Hinterseer Künstler Bernd Horak gestaltete.

Neuer Kurs „Stille Nacht vermitteln“

Für das neue Arbeitsjahr 2024/2025 kündigte Präsidentin Christa Pritz u. a. die Rätselreihe zu Stille-Nacht-Gemeinden in der Kirchenzeitung Rupertusblatt an, sowie die „Auszeit“-Lesung mit Birgit Birnbacher im Pflegerschlössl in Wagrain. Das Kinderprojekt soll weitergeführt werden. Über einen neuen Kurs „Stille Nacht vermitteln“ wird nachgedacht.


Newsletter bestellen