Franz Xaver Gruber – Friedensweg in Hochburg-Ach
Ein Weg der Natur und Kunst auf einmalige Weise verbindet. Auf einem Rundweg von ca. 1 Stunde Gehzeit begegnet man 7 Skulpturen, eingebunden in die herrliche Landschaft von Hochburg. Geschaffen vom…
Die Stille Nacht Region bietet eine Vielzahl von Museen und Sehenswürdigkeiten. Zu einigen Museen sind Ausstellungsobjekte vorhanden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Artefakte.
Ein Weg der Natur und Kunst auf einmalige Weise verbindet. Auf einem Rundweg von ca. 1 Stunde Gehzeit begegnet man 7 Skulpturen, eingebunden in die herrliche Landschaft von Hochburg. Geschaffen vom…
Franz Xaver Gruber wurde in Hochburg 1787 geboren und besuchte später die Schule. Seine erste Zeit als Schulgehilfe verbrachte er ebenfalls hier. Gedenktafeln an der Stelle seines 1927 abgerissenen…
6 ArtifkateWandeln Sie durch die interessante Geschichte der beiden Salzachstädte Oberndorf und Laufen. Die Rundwegwanderung durch die beiden Städte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) führt Sie…
Der Orgelbauer Carl Mauracher brachte "Stille Nacht!" vermutlich kurz nach dessen Entstehung ins Zillertal. Für die weitere Verbreitung sorgten die Sängerfamilien Rainer, Strasser und andere. Im…
Joseph Mohr wirkte von 1837 bis zu seinem Tod 1848 als Vikar in Wagrain, wo er sich um Kirche und Seelsorge, Armenfürsorge und Schulwesen kümmerte. Ein Kulturspaziergang berührt die wichtigsten…
Ein Platz zum Innehalten im Gedenken an Joseph Mohr, der 1816 den Text zu "Stille Nacht! Heilige Nacht!" schrieb und von 1828 bis 1837 als Pfarrvikar in Hintersee wirkte. Die Idee und Planung…
Dem Komponisten begegnen - Franz Xaver Gruber. 28 Jahre lang lebte Franz Xaver Gruber mit seiner Familie in Hallein und konnte sich besonders der Musik widmen. Hier verfasste er am 30. Dezember 1854…
Hintersee erfuhr 1828 die Aufwertung zu einem Vikariat und war die erste Pfarre, die Mohr selbständig verwaltete - ein weiterer beruflicher Aufstieg. Beinahe zehn Jahre verbrachte er hier - länger…
Hier lebte Gruber 1807 bis 1829 als Lehrer, Organist und Mesner. Vermutlich im Schulhaus komponierte er 1818 die Melodie von "Stille Nacht!". Es werden noch heute in der "Gruber Klasse" Volksschüler…
11 ArtifkateBereits 1816 verfasste J. Mohr in Mariapfarr im Lungau den Text von "Stille Nacht!" in Form eines Gedichtes. Dieses Gedicht vertonte zwei Jahre später F.X. Gruber. In den Jahren 1815 bis 1817 hatte…
"Ich bin Joseph Mohr sehr verbunden. Immer, wenn ich in Wagrain sein Grab sehe, bitte ich um seine fürbittende Begleitung!" berichtete Pfarrer Bernhard Rohrmoser beim Festakt 2011, bei dem die…
Im Rahmen der Christmette 1818 wurde "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr in der St. Nikolaus Kirche erstmals gesungen. Gruber spielte von 1816 bis 1829 in Oberndorf…
17 ArtifkateVor dieser Krippe erklang im Jahr 1818 erstmals das berühmte, von Joseph Mohr gedichtete und von Franz Xaver Gruber komponierte, Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Ein weiterer…
Nahe dem Karl Heinrich Waggerl Haus wird nun auch Joseph Mohr, dem einstigen Pfarrer in Wagrain, und dem von ihm geschaffenen Lied Stille Nacht! gedacht. Das Pflegerschlössl, ein Architekturjuwel im…
5 ArtifkateMit viel Engagement und Einfühlungsvermögen wurde in jüngster Zeit das sogenannte Strasser Häusl in Hippach-Laimach restauriert und der Zeitepoche entsprechend eingerichtet. Nach dem Ableben von Rosi…
Die beiden Liedschöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber beschritten einst diese Wege - zum Teil alte Pilgerwege und der Kirchweg zur denkwürdigen Christmette des Jahres 1818. Der Weg verbindet die…
Joseph Mohr wurde als unehelicher Sohn der Strickerin Anna Schoiber aus Hallein und des Soldaten Franz Mohr aus Mariapfarr am 11. Dezember 1792 in ärmsten Verhältnissen in der Stadt Salzburg im…
Berndorf wird urkundlich 789, die Kirche um 1130 erstmals genannt. Um 1440 entstanden die jetzige Pfarrkirche „Maria in den Erlen“ und die Annakapelle in spätgotischem Stil. Eine Besonderheit ist die…