Stille Nacht Museum Lamprechtshausen-Arnsdorf

Hier lebte Gruber 1807 bis 1829 als Lehrer, Organist und Mesner. Vermutlich im Schulhaus komponierte er 1818 die Melodie von "Stille Nacht!". Es werden noch heute in der "Gruber Klasse" Volksschüler unterrichtet. Die Schule, die Kirche und Gedenktafeln erinnern an 1818. Die Gebäude wurden seit Grubers Anwesenheit kaum verändert.

Das Stille Nacht Museum befindet sich im Obergeschoss des Schulhauses, wo Gruber im Erdgeschoss unterrichtete und im ersten Stock wohnte. Die Räume sind zum Teil mit Inventar und originalen Möbeln ausgestattet.

Im September 2021 feierte die Franz-Xaver-Gruber-Volksschule Arnsdorf ihr 250-Jahre-Jubiläum. Unter den Kindern herrschte reges Treiben, ging es doch um einen Auftritt zur Gestaltung dieses Jubiläums. „Mia san zwohundatfuchzg Joahr oid“ hörte man aus der Kindergruppe. Spürt man da nicht auch ein gewisses „Daheim in der Schule“ heraus? Es zeigt wohl auch, dass die Persönlichkeitsbildung in so frühen Jugendjahren an dieser Schule ihre Früchte trägt.

Sonderausstellung
Die Ausstellung „ ...alle Glocken läuten..." – Die Säkularfeier der Wallfahrtskirche Maria im Mösl 1820 und Franz Xaver Gruber“ wird bis 2022 verlängert. 2020 wurde das 500-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria im Mösl in Arnsdorf gefeiert. Bei der 3. Säkularfeier im Jahr 1820, war es Franz Xaver Gruber, der diese entscheidend mitgestaltete: "Messen, Lythaneien und Oratorien" wurden unter seiner Leitung damals "aufgeführt, die jeder Cathedralkirche Ehre gemacht haben würden".

Die Ausstellung zeigt Dokumente, Zeichnungen und Objekte rund um die Säkularfeier 1820 und spürt dem spirituellen Leben der damaligen Zeit nach. Inhaltliche Konzeption Dr. Eva Neumayr. Museumuspädagogische Umsetzung Ilse Renate Pürstl.

bis 28. November Samstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr. Im Advent (ab 28.11.) bis zum 6. Januar täglich 14.00 bis 17.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Weihnachtsferien von 10.00 bis 17.00 Uhr. Änderungen aufgrund von Pandemiebestimmungen vorbehalten.

Und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. +43 (0) 664 1589400

Museum200 Web Original

Stille Nacht Museum Lamprechtshausen-Arnsdorf- Fotos: Stefan Zenzmaier


Stille-Nacht-Museum Arnsdorf
Stille Nacht Platz 1
5112 Lamprechtshausen/Arnsdorf

Website
http://www.stillenachtarnsdorf.at/

Artefakte

Zeitschiene

Eine Zeitschiene gibt Auskunft über verschiedene wichtige Zeitpunkte in der Geschichte Arnsdorfs. Interessant ist vor allem, dass Arnsdorf…

Wallfahrtsbild

Kupferstich mit Darstellung: "S. Maria Armsdorf". Ansicht der Wallfahrtskirche mit Muttergottes und Engeln. Ein Engel trägt die Jahreszahl…

Quartierliste

Quartierliste für Offiziere in Lamprechtshausen, "Armstorfer Viertel", mit Angabe der Rationen. Doppelbogen, an drei Seiten beschriftet.…

Orgelpfeife

Aus Holz gefertigte Orgelpfeife von der Orgel der Wallfahrtskirche Maria im Mösl, Arnsdorf. Die Orgel wurde 1745 von Andreas Mitterreiter,…

Lehrerpult des Franz Xaver Gruber

Nach mündlicher Überlieferung stammt das Lehrerpult aus jener Schulklasse, die Franz Xaver Gruber in Arnsdorf leitete. Die Schulbänke gehen…

Fensterbeschläge

Fensterbeschläge der Fenster aus dem Kabinett. Aus Eisenblech rankenartig geschmiedet, verzinnt. Fotos: Stefan ZenzmaierText: Hemma Ebner

Dreifuss mit Schnellsieder

In der "Rauchkuchl" hat sich das häusliche Familienleben abgespielt. Gruber trat 1807 seine Stelle als Lehrer, Mesner und Organist in…

Circulare

Franz Xaver Gruber war als Lehrer zur Führung eines „Circular-Buches“ verpflichtet, in das er die Verlautbarungen der Schulbehörde eintrug.…

Buch

Der kleine Schreib- und Leseschüler. Ein Geschenk für Kinder, welche in kurzer Zeit schreiben und Geschriebenes lesen lernen wollen. Der…

Aquarellbildchen

Aquarellbildchen, möglicherweise aus der Hand Franz Xaver Grubers. Die Ansicht zeigt das Geburtshaus von Felix, dem Sohn (oder Enkel) von…

Anstrichschichten

Im Rahmen der Generalsanierung 2010 wurden auch die seit der Errichtung aufgebrachten Anstrich-Schichten untersucht. Man stieß auf 29…

Newsletter bestellen