Museum | Stille Nacht Museum Arnsdorf in Lamprechtshausen |
Ort | Lamprechtshausen/Arnsdorf |
In der "Rauchkuchl" hat sich das häusliche Familienleben abgespielt. Gruber trat 1807 seine Stelle als Lehrer, Mesner und Organist in Arnsdorf an. Das offizielle Ernennungsdekret ist mit 12. November 1807 datiert. Bereits im Juli ehelichte er die Frau seines verstorbenen Vorgängers, Maria Elisabeth Engelsberger (geb. Fischinger). Mit ihr hatte er zwei Kinder, die im Kindesalter verstarben. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1825 heiratete er seine ehemalige Schülerin Maria Breitfuß. Mit ihr lebte er fünfzehn Jahre zusammen. Der Ehe entstammten zehn Kinder, von denen vier das Erwachsenenalter erreichten. Vermutlich gehörte auch noch eine Dienstmagd zur Familie. Es waren also bis zu sieben Personen, für deren leibliches Wohl von diesem Herd aus gesorgt wurde.
Foto: Stefan Zenzmaier
Text: Eva Neumayr