Bereits 1816 verfasste J. Mohr in Mariapfarr im Lungau den Text von "Stille Nacht!" in Form eines Gedichtes. Dieses Gedicht vertonte zwei Jahre später F.X. Gruber. In den Jahren 1815 bis 1817 hatte Mohr in Mariapfarr die Stelle eines Koadjutors. Die "Scharglerkeusche" (Stranach Nr. 21), das Haus seiner Vorfahren, befindet sich ebenfalls in Mariapfarr. Am Kriegerdenkmal des Ortes (Erster Weltkrieg, 1914-18) befindet sich ein Relief, das u.a. Mohr zeigt.
Das Stille-Nacht-Museum umfasst eine Dokumentation zu Joseph Mohr, beginnend mit dem Stammbaum seiner Familie, der bereits seit dem 17. Jhdt. im Lungau nachweisbar ist. Nicht nur seine Abstammung aus dem Lungau und sein Aufenthalt als Kooperator von 1815 bis 1817 in Mariapfarr bezeugen seinen Lungaubezug.
Öffnungszeiten
27. November bis 18. Dezember 2021: Montag, Donnerstag und Samstag von 14 bis 17 Uhr
20. Dezember 2021 bis Ostern 2022 und Juni bis September 2022: Montag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Oktober 2022: Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
Das Museum ist im April, Mai und November geschlossen.
Führungen ab 8 Personen sind nach Voranmeldung unter +43 (0) 6473 20068 jederzeit möglich
Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum
Joseph-Mohr-Platz 1
A-5571 Mariapfarr
http://www.wallfahrtsmuseum.at/