Dezember 2023

Sonntag, 10. Dezember 2023, Hallein, Stille Nacht Museum, 11 und 15 Uhr
Der letzte Traum der alten Eiche

Das Puppentheater nach einem Märchen von Hans Christian Andersen spielt in Hallein in der Zeit von Franz Xaver Gruber. Eine uralte Eiche träumt in einer winterlichen Sturmnacht von den Menschen, die ihre mächtige Krone einst schützte. Vergangenes wird lebendig! Halleiner Puppentheater mit Herbert Struber, Manuela und Michael Widmer im Stille Nacht Museum Hallein.

Kosten 3,50 Euro zuzüglich Museumseintritt. Anmeldung erforderlich unter stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30

Mehr Information unter www.stillenachthallein.at

Dienstag, 12. Dezember 2023, Hallein. Stille Nacht Museum, Gruberplatz 1, 14 Uhr
"Stille Nacht! Heilige Nacht!"

Die Begegnung mit den Porträts der Familie Gruber, den Möbeln und Musikinstrumenten der Biedermeierzeit weckt Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Bei Live-Musik dürfen alle Mitsingen! Führung mit Barbara Tober, eine Veranstaltung mit kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz.

Bild: Original Mohr Gitarre von 1818 und Nachbau (c) Stille Nacht Museum Hallein, Coen Kossmann

Kosten: Museumseintritt (mit Behindertenausweis gratis). Anmeldung und Rückfragen unter b.tober@keltenmuseum.at oder T. 43 624 80783-21. Nähere Informationen www.stillenachthallein.at

Mittwoch, 13. Dezember 2023, Mariapfarr, Treffpunkt Infostelle Mariapfarr, 15 Uhr
Ortsführung durch Mariapfarr

Begleitet von Franz Doppler erfahren Sie viel Wissenswertes über das wunderschöne Mariapfarr! Lernen Sie den Ort im Herzen des Lungaues, seine Geschichte und Besonderheiten kennen. Die Führung findet ab 5 Personen statt. Treffpunkt um 15 Uhr bei der Infostelle Mariapfarr. Anm. bis Dienstag, 12 Uhr unter T: +43 6473 8766 oder mariapfarr@tourismuslungau.at erbeten.

Mittwoch, 13. Dezember 2023, Hallein. Stille Nacht Museum, 14 Uhr
"Es war einmal..." Märchenstunde

In entspannter Atmosphäre dem Märchenerzähler lauschen. Beginn der Märchenstunde mit Benjamin Huber

Kosten: 3 Euro zuzüglich Museumseintritt. Anmeldung unter stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30

Donnerstag, 14. Dezember 2023, Hintersee, Hotel Gasthof "Das Hintersee" 18.00 Uhr
Joseph Mohr Laternenwanderung

Besinnliche Adventwanderung entlang des Joseph Mohr Gedenkweges. Wir erfahren einiges aus dem Leben von Pfarrer Joseph Mohr und seinen Hinterseern. Treffpunkt mit Laternen um 18 Uhr beim Hotel Gasthof "Das Hintersee". Anmeldung erbeten unter Tel. +43(0)6226/8384-0

Donnerstag, 14. Dezember 2023, Fügen, Museum in der Widumspfiste, 19.00 Uhr
Herbergsuche mit Lesung, Gesang und Instrumentalmusik

Umrahmt von Anklöpfelliedern wird über Bräuche und Begebenheiten in der Vorweihnachtszeit berichtet. Das Museum ist ab 18 Uhr geöffnet. Eine Veranstaltung des Heimat- und Museumsverein Fügen. © Stille Nacht -Tirol Werbung GmbH

www.hmv.fuegen.at

Freitag, 15. Dezember 2023, Hochburg-Ach, Pfarrkirche, 16.00 und 19.00 Uhr
Historienschauspiel "Die Suche nach der Stillen Nacht"

Das Historienspiel erinnert an den Komponisten des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!", Franz Xaver Gruber, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach geboren wurde. Der Besucher wird dabei in die Zeit zurückversetzt, in der das weltbekannte Lied entstanden ist. Buch: Martin Winkelbauer. Veranstalter: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft. Ein romantischer Weihnachts- und Handwerksmarkt der besonderen Art am Kirchplatz umrahmt ab 15 Uhr diese Veranstaltung. www.fxgruber.at (Bild (c) Stille Nacht - Oberösterreich Tourismus GmbH)

Kartenreservierung: www.reservix.de

Freitag, 15. Dezember 2023, Oberndorf. Treffpunkt Stille-Nacht-Platz Oberndorf, 16.30 Uhr
Stille-Nacht-Lichterwanderung

Geführte Stille-Nacht-Lichterwanderung mit musikalischer Begleitung inklusive Fackel oder Laterne und einem Heißgetränk am Stille Nacht Platz als Abschluss

Erzählt wird während dieser Wanderung die wunderbare Entstehungsgeschichte des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, ebenso allerhand Wissenswertes über die beiden Liedschöpfer und die geschichtliche Verbindung der beiden Städte Oberndorf und Laufen.

Kosten: 20 Euro pro Person inklusive Gesang, Laterne oder Fackel und 1 Heißgetränk. Die Wanderung findet ab 20 gebuchten Personen statt. Maximal 50 Personen. Anmeldung erforderlich unter T. 43 6272 4422 oder oberndorf@salzburger-seenland.at

Freitag, 15. Dezember 2023, Wagrain, Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, 14.00 Uhr
Stille Nacht Führung im Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl

Wohl kaum ein Weihnachtslied ist im Bewusstsein der Menschen so stark verwurzelt wie “Stille Nacht! Heilige Nacht!”. In der Adventzeit gibt es eine besondere Stille Nacht Führung auf den Spuren von Joseph Mohr und Stille Nacht durch das Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl Wagrain.

Treffpunkt ist um 14 Uhr direkt beim Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Eintritt: Museumseintritt lt. Tarif, Führung kostenfrei

Samstag, 16. Dezember 2023, Wagrain, Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, 16.00 - 20.00 Uhr
Advent der Kulturen

Advent der Kulturen am Adventmarkt am Pflegerschlössl. Seit Jahren gehört der "Advent der Kulturen" zu einem fixen Bestandteil des Adventmarkts in Wagrain. An diesem besonderen Tag werden von 16.00 bis 20.00 Uhr Produkte aus der Slowakei ausgestellt und verkostet. Die Gäste zeigen Ihre Tracht und heimischen Tänze.

Samstag, 16. Dezember 2023, Berndorf, Festsaal der Volksschule, 19.30 Uhr
"Berndorfer Franz Xaver Gruber Singen"

Das Salzburger Bildungswerk lädt zum traditionellen Franz Xaver Gruber-Singen nach Berndorf. Franz Xaver Gruber, der Komponist des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ hat sechs Jahre seines Lebens in Berndorf als Mesner, Organist und Lehrer gewirkt. Aula der Volksschule, Schulstraße 1.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenreservierung ab 21. November, 8 Uhr unter Tel. +43(0)677/62829836

Samstag, 16. Dezember 2023, Wagrain, 15 Uhr Treffpunkt Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Stille Nacht Kulturspaziergang

Stille Nacht Kulturspaziergang durch das winterliche Wagrain mit stimmungsvollen Informationen über Joseph Mohr, Karl Heinrich Waggerl und die Geschichte von Wagrain. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, Museumsgasse 3

Samstag, 16. Dezember 2023, Hochburg-Ach, Pfarrkirche, 16.00 und 19.00 Uhr
Historienschauspiel "Die Suche nach der Stillen Nacht".


Das Historienspiel erinnert an den Komponisten des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!", Franz Xaver Gruber, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach geboren wurde. Der Besucher wird dabei in die Zeit zurückversetzt, in der das weltbekannte Lied entstanden ist. Buch: Martin Winkelbauer. Veranstalter: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft. Ein romantischer Weihnachts- und Handwerksmarkt der besonderen Art am Kirchplatz umrahmt ab 15.00 Uhr die Veranstaltung www.fxgruber.at

Kartenreservierung: www.reservix.de

Sonntag, 17. Dezember 2023, Lamprechtshausen/Arnsdorf, Wallfahrtskirche Maria im Mösl, 15 Uhr
Bald schon ist Weihnacht

Unter diesem Motto verzaubern Kinder der Volksschule Arnsdorf um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche "Maria im Mösl". Werden Sie selbst wieder Kind und spüren Sie in dieser besinnlichen Stunde die Erwartung an das nahende Weihnachtsfest. Eine Veranstaltung des Vereins Stille Nacht Arnsdorf. Das Stille Nacht Museum Arnsdorf hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Foto © Salzburger Land Tourismus

Sonntag, 17. Dezember 2023, Hippach im Zillertal, Strasserhäusl im Ortsteil Laimach, 18 Uhr
"Adventrastl" im Strasserhäusl

"Adventrastl" - der Museumverein „Strasserhäusl“ veranstaltet einige stimmungsvolle Stunden im historischen Blockhaus, in dem im 19. Jahrhundert die Familie Strasser und deren Kinder lebten, die 1832 "Stille Nacht! Heilige Nacht!" nach Leipzig getragen haben.

Sonntag, 17. Dezember 2023, Hallein. Stille Nacht Museum, Gruberplatz 1, 11 bis 16 Uhr
30 Jahre Stille Nacht Museum Hallein

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums erwartet die Gäste ein besonderes Programm für Familien und Kinder!

11 Uhr. Halleiner Puppentheater „Der letzte Traum der alten Eiche“
13 Uhr. Wichtelwerkstatt – Bastelworkshop mit Iris Moosleitner
15 Uhr. Halleiner Puppentheater „Der letzte Traum der alten Eiche“
16 Uhr. Buchpräsentation Brigitte Winkler „Halleiner G´schichten – Erzählungen einer Stadtführerin“

Am Nachmittag wird zu einer Feier mit adventlicher Musik, heißen Getränken und Keksen auf dem Gruberplatz geladen.

Kosten: nur Museumseintritt, Workshops/Theater kostenlos. Mehr Information auf www.stillenachthallein.at

Sonntag, 17. Dezember 2023, Salzburg, Stiftskirche St. Peter, 15 Uhr
Lesung mit Michael Stavarič aus "Meine stille Nacht"

Lesung mit Michael Stavarič aus "Meine stille Nacht" - 12 Geschichten vom Werden. Eine "Auszeit"-Veranstaltung der Stille Nacht Gesellschaft in Kooperation mit der Erzabtei St. Peter. 15 Uhr, Stiftskirche St. Peter

Im Advent 2023 lädt die Stille Nacht Gesellschaft gemeinsam mit örtlichen Mitveranstaltern vier Mal zu einem musikalisch-literarischen Abend ein. Unter dem Motto „Auszeit“ gibt es jeweils eine Lesung aus dem Buch „Meine stille Nacht“. Diese wird musikalisch umrahmt. Die Stille Nacht Gesellschaft will damit einen bewusst besinnlichen Akzent in der häufig so hektischen Adventszeit setzen.

Im Bild: Stift St. Peter (c) SalzburgerLand Tourismus, Kathrin Gollackner

Sonntag, 17. Dezember 2023, Hochburg-Ach, Pfarrkirche, 13.00, 16.00 und 19.00 Uhr
Historienschauspiel "Die Suche nach der Stillen Nacht"


Das Historienspiel erinnert an den Komponisten des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!", Franz Xaver Gruber, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach geboren wurde. Der Besucher wird dabei in die Zeit zurückversetzt, in der das weltbekannte Lied entstanden ist. Buch: Martin Winkelbauer. Veranstalter: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft. Ein romantischer Weihnachts- und Handwerksmarkt der besonderen Art am Kirchplatz umrahmt ab 11 Uhr diese Veranstaltung www.fxgruber.at (Bild (c) Stille Nacht - Oberösterreich Tourismus GmbH)

Kartenreservierung: www.reservix.de

Mittwoch, 20. Dezember 2023, Mariapfarr, Treffpunkt Infostelle Mariapfarr, 15 Uhr
Ortsführung durch Mariapfarr

Begleitet von Franz Doppler erfahren Sie viel Wissenswertes über das wunderschöne Mariapfarr! Lernen Sie den Ort im Herzen des Lungaues, seine Geschichte und Besonderheiten kennen. Die Führung findet ab 5 Personen statt. Treffpunkt um 15 Uhr bei der Infostelle Mariapfarr. Anm. bis Dienstag, 12 Uhr unter T: +43 6473 8766 oder mariapfarr@tourismuslungau.at erbeten.

Donnerstag, 21. Dezember 2023, Hintersee, Hotel Gasthof "Das Hintersee", 18.00 Uhr
Joseph Mohr Laternenwanderung

Besinnliche Adventwanderung entlang des Joseph Mohr Gedenkweges. Wir erfahren einiges aus dem Leben von Pfarrer Joseph Mohr und seinen Hinterseern. Treffpunkt mit Laternen um 18 Uhr beim Hotel Gasthof "Das Hintersee". Anmeldung erbeten unter Tel. +43(0)6226/8384-0

Newsletter bestellen